Unzählige Auszeichnungen, Ehrungen und Siege. Patrick Lange ist zweifacher IRONMAN World Champion, in seinem Trophäenschrank stapeln sich die Preise verschiedener Wettkämpfe – er ist das Aushängeschild des Triathlon. Doch Sport ist nicht nur sein Beruf, sondern auch Teil seiner Freizeit. Sportlich aktiv zu sein bedeutet für ihn: Auszeit und Genuss. Wer steckt hinter dem Profisportler und wie gelingt ihm der Ausgleich zwischen Leistungssport und Normalität? Eine Home Story mit Patrick Lange.
„Alles, wofür ich brenne, hat einen sportlichen Bezug.“
Sportliebhaber durch und durch. Die erste wackelige Fahrt auf dem kleinen, roten Fahrrad – so entbrannte schon damals, als er zwei Jahre alt war, bei ihm die Liebe zum Sport, erinnert sich Patrick. Seitdem ist es seine größte Leidenschaft, privat wie auch später beruflich. Mit zwölf Jahren fing Patrick dann an, in einer Gruppe zusammen mit seinem Vater für einen Marathon zu trainieren. Der Sport wurde zu einem selbstverständlichen Bestandteil seines Lebens. Dann wechselte Patrick zum Triathlon. Wie sich herausstellte, war das eine gute Entscheidung: Es folgten viele Wettkämpfe, viele Siege. Der Höhepunkt der Karriere: 2017 und 2018 gewann er beide IRONMAN World Championships in Folge mit neuen Bestzeiten. Auch privat hätte es zu dieser Zeit nicht besser laufen können. Nach dem IRONMAN-Sieg 2018 machte Patrick seiner (damals noch) Freundin Julia im Ziellauf einen Antrag. 2019 folgen dann Hochzeit und Umzug nach Salzburg – das private Glück scheint vollkommen.
Sportliche Rückschläge als Restart für das Mindset
Sportlich gesehen läuft es im Jahr 2019 für Patrick Lange leider nicht so reibungslos wie gewohnt. Nach einigen über das Jahr verteilten Rückschlägen muss er beim IRONMAN 2019 auf Hawaii dann aufgeben – der Körper will nicht mehr. Die Enttäuschung ist groß, doch Patrick Lange hat ein starkes Mindset.
„Triathlon ist ein Ausdauersport, der jeden Athleten an jedem Tag an die eigenen Grenzen bringt – körperlich und mental. Dabei gilt es immer dazuzulernen, auf seine Stärken zu vertrauen und vor allem niemals aufzugeben! Du musst kämpfen!“
Und während das Jahr 2020 gefühlt einen Neustart verspricht, kommt doch alles anders als erwartet: keine Wettkämpfe, keine Chance, das eigene Können unter Beweis zu stellen, sich erneut zu messen. Stattdessen Home Workouts mit dem Ziel, das Beste aus der Zeit des Shutdowns zu machen. Doch auch damit kann Patrick umgehen. „Gerade in der Zeit ohne Wettkämpfe merke ich, wie sehr ich für den Triathlonsport brenne.“

Wir haben den optimistischen Kämpfer zusammen mit seiner Ehefrau und seinem Freund Fabi an einem entspannten SUP - und Kletternachmittag getroffen und in die Runde gefragt:
„Wer ist dieser Patrick Lange eigentlich abseits vom Profisport?“
