Bier besteht zu 90 Prozent aus Wasser! Unser Brauwasser entspringt in zwei brauereieigenen Brunnen von 160 Metern Tiefe.

Spezialität zur Festsaison
So kernig wie ein bayerisches Fest: unsere ERDINGER Festweiße. Mit diesem Braukunststück lässt es sich nach Herzenslust feiern!
Bei der Festweißen sind geschmeidige Malzaromen und eine griffige Hopfenbittere meisterhaft verbunden. Zum ausgewogenen Geschmack kommt die feinperlige Kohlensäure, die ihr die weißbiertypische Spritzigkeit gibt. Süffig, kräftig und unwiderstehlich – das ist Brautradition vom Feinsten.
Als vollmundige Spezialität für die Festsaison macht sie Lust auf jedes neue „Prosit der Gemütlichkeit“. Die ERDINGER Festweiße wird extra zum Herbstfest in Erding eingebraut und im Festzelt der Privatbrauerei ausgeschenkt. Zur Volksfestzeit ist sie zudem auch im regionalen Handel erhältlich.
Bayerische Edelreifung – für vollendeten Genuss. Gebraut nach dem Bayerischen Reinheitsgebot.



Der Geschmack
intensiv goldgelb; feinstverteilte Trübung, feinporiger weißer Schaum
feinfruchtig-frisch, dezente Noten von Hopfen und Hefe
kräftiger, perfekt abgerundeter Körper, sehr ausgewogen im Geschmack
unwiderstehlich süffig, geschmeidig und vollmundig


Hier bürgt der Inhaber noch selbst für die Qualität.

Beste Zutaten - kompromisslose Qualität
Zum Brauen verwenden wir ausschließlich erstklassige Rohstoffe – Qualität ist unser höchstes Gut!
Wichtiger Hinweis für Allergiker: Unsere Weißbierspezialitäten enthalten sowohl Gersten- als auch Weizenmalz!


Malz gibt dem Bier seinen Körper und die Farbe. Unsere erfahrenen Braumeister wählen ganz spezielle Weizen- und Gerstensorten aus.

Die Seele des Bieres. Hier setzen die ERDINGER Braumeister auf erlesene Hopfensorten, die unserem Weißbier eine mild-aromatische Bittere verleihen.

Obergärige Hefe sorgt für das typisch fruchtige Aroma von Weißbier. Die ERDINGER Brauhefe wird eigens in der Brauerei kultiviert - sie ist weltweit einzigartig.


Nährwerte ERDINGER Festweiße
100 ml enthalten durchschnittlich
- Alkohol5,7 % vol
- Stammwürze13,2 °P
- Brennwert200 kJ / 48 kcal
- Fett< 0,5 g
- davon ges. Fettsäuren< 0,1 g
- Kohlenhydrate3,1 g
- davon Zucker< 0,5 g
- Eiweiß0,7 g
- Salz< 0,01 g
- Broteinheiten0,27 BE

Krug statt Glas
Für die Festweiße machen wir eine Ausnahme: Sie wird im traditionellem Steinzeug-Krug serviert. Und zwar im Maßkrug! Das hat praktische Gründe. Ein Maßkrug fasst einen Liter, dadurch müssen die Bedienungen im Festzelt nicht so oft hin und her laufen. Außerdem hält Steinzeug Getränke länger kühl. Wichtig: Mit solch einem handfesten Krug kann man sich herzhaft zuprosten.

Wussten Sie schon?
Einen Tag vor Beginn des Herbstfestes verkosten Braumeister und ausgewählte Gäste die Festweiße. Die traditionelle Formel „Gut is‘ heuer“ bestätigt, dass der Sud gelungen ist.
Wir haben für jeden Geschmack das passende Weißbier.
Entdecken Sie mehr!












